Wenn Sie vorhaben, eine Berufstätigkeit aufzunehmen, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie sich korrekt als Selbstständiger anmelden, um bei der Ausübung Ihrer Tätigkeit keine rechtlichen Probleme zu bekommen.
Um eine selbstständige Tätigkeit aufzunehmen, sind die wichtigsten Formalitäten die Anmeldung bei der Sozialversicherung, dem Finanzamt, dem Rathaus und den Behörden der Autonomen Regionen.
Anmeldung als Selbstständiger bei der Sozialversicherung
Die Anmeldung in der Sonderregelung für Selbstständige (RETA) kann innerhalb eines Zeitraums von maximal 60 Tagen vor Beginn der Tätigkeit erfolgen. Es ist wichtig, diese Anmeldung vor Aufnahme Ihrer Tätigkeit durchzuführen.
Dieser Vorgang kann gleichzeitig mit der Anmeldung beim Finanzamt erfolgen.
Die Anmeldung bei der Sozialversicherung kann persönlich oder online getätigt werden.
Im ersten Fall müssen Sie das Formular TA0521 ausfüllen und bei einer der Verwaltungen der Sozialversicherung einreichen. Zusätzlich müssen Sie die erforderlichen Unterlagen, ihren Personalausweis oder ein entsprechendes Ausweisdokument, sowie die Anmeldung bei Finanzamt einreichen.
Um sich online als Selbstständiger anzumelden, können Sie auf das Internet-Portal der Sozialversicherung oder zu einer PAE-Stelle [eine Anlaufstelle für Unternehmensgründungen] gehen, wo ihr Antrag direkt bearbeitet wird. Um sich über das Internet-Portal anmelden zu können, ist es erforderlich, dass Sie sich anhand eines digitalen Zertifikats oder auf eine andere, für diese Zwecke zugelassenen Weise identifizieren.
Im Falle einer Gütergemeinschaft müssen Sie eine Kopie des von den Partnern der Gemeinschaft unterschriebenen Vertrages vorlegen und wenn Sie sich als Gesellschafter eines Unternehmens anmelden, ist es erforderlich, das Original und eine Kopie der notariellen Gründungsurkunde der Gesellschaft vorzulegen.
Anmeldung als Selbstständiger beim Finanzamt
Der nächste wichtige Schritt vor Aufnahme Ihrer Tätigkeit ist die Anmeldung beim Finanzamt.
Um sich beim Finanzamt anzumelden, müssen Sie das ordnungsgemäß ausgefüllte Anmeldeformular (Formular 036 oder 037) einreichen.
Im Allgemeinen wird das Formular 036 eingereicht, denn für die Vorlage des Formulars 037 sind gewisse Voraussetzungen zu erfüllen. Fast alle Selbstständigen können dieses Formular verwenden, mit Ausnahme derjenigen, für die besondere Vorschriften der MwSt. gelten, mit Ausnahme der vereinfachten Regelung, bei Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei oder der Ausgleichsabgaben oder des Äquivalenzbetrags, welche im Register der innergemeinschaftlichen Marktteilnehmer oder in den monatlichen Rückerstattungen angegeben sein müssen.
Por lo general se presentará el modelo 036, para presentar el 037 es necesario cumplir ciertos requisitos. Pueden usarlo casi todos los autónomos salvo los que tengan regímenes especiales de IVA, con excepción del simplificado, agricultura, ganadería y pesca o de recargo de equivalencia, los que deban figurar en el registro de operaciones intracomunitarias o de devolución mensual.
Wenn Sie eine natürliche Person sind und eine relativ einfache Tätigkeit ausüben, können Sie für die Anmeldung ihrer Selbstständigen Tätigkeit das Formular 037 verwenden.
In diesem Formblatt werden personenbezogene Daten, die Art der Steuer auf die Unternehmenstätigkeit (IAE), der Ort, an dem die Tätigkeit ausgeübt wird und die Regelung der Mehrwert- und das Einkommensteuer aufgenommen.
Die Anmeldung beim Finanzamt muss vor Aufnahme der Aktivität erfolgen.
Das Formular 036 oder 037 kann online oder persönlich eingereicht werden.
Wenn Sie es online einreichen möchten, können Sie tun, indem Sie das Internet-Portal des Finanzamtes benutzen und sich anhand eines digitalen Zertifikats oder einer Cl@ve-PIN ausweisen.
Um sich persönlich anzumelden, müssen Sie das Formular ausfüllen und ausdrucken und bei der zuständigen Verwaltung des Finanzamts einreichen.
Bei jeder Änderung der persönlichen Daten, beispielsweise einer Adressänderung oder einer Erweiterung der Aktivitäten, müssen Sie das Formular 036 oder 037 mit der entsprechenden Änderung erneut einreichen.
Weitere Schritte zur Anmeldung als Selbstständiger
Obwohl die wichtigsten Voraussetzungen zur Aufnahme Ihrer Tätigkeit die Anmeldung bei der Sozialversicherung und dem Finanzamt sind, können für die Gründung eines Unternehmens auch andere Formalitäten erforderlich sein, vor allem beim Rathaus und vor den Behörden der Autonomen Regionen.
Eröffnungslizenz
Die Eröffnungslizenz ist eine vom Rathaus erteilte Genehmigung zur Aufnahme einer wirtschaftlichen Tätigkeit in einem Gebäude.
Normalerweise müssen Sie diese Genehmigung im Stadtplanungsamt des Rathauses der Stadt, in der die Aktivität durchgeführt werden soll, beantragen.
Die Kosten für die Eröffnungslizenz sind unterschiedlich. Bei der Berechnung werden in der Regel Faktoren wie der Verkehrswert der Straße, in der sich die Räumlichkeiten befinden, ihre Lage und die Art der Aktivität berücksichtigt.
Diese Formalität ist nur bei kommerziellen Aktivitäten erforderlich, d.h. fürdie Eröffnung vonGeschäften oder Bars. Die Eröffnungslizenz muss nicht beantragt werden, wenn Sie ein Online-Geschäft oder eine andere Art von Geschäftstätigkeit ausüben, bei der die Räumlichkeiten nicht der Öffentlichkeit zugänglich sind.
Formalitäten vor den Behörden der Autonomen Regionen
Bei einer Eröffnung, Einrichtung, Verlegung und Erweiterung der Räumlichkeiten, in der Sie Ihre Arbeit ausführen, ist es erforderlich, dass Sie die zuständige Behörde der Autonomen Region darüber informieren.
Diese Formalität wird normalerweise in der Abteilung für Arbeit im Beschäftigungs- oder Arbeitsministeriums der Autonomen Region, in der sich die Einrichtung, in der Sie arbeiten, befindet, durchgeführt.
Diese Verpflichtung gilt auch bei einer Wiederaufnahme der Geschäftsaktivität, nachdem grundlegende Änderungen, Erweiterungen oder Umbauten durchgeführt wurden.
Die Frist zur Ausführung dieser Formalitäten beträgt 30 Tage, innerhalb derSie die Informationen über den Arbeitsplatz und über das Personal Ihres Unternehmens vorzulegen haben. Wenn Sie eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen möchten, ist es wichtig zu wissen, wie Sie sich als Selbstständiger anmelden können. Die wichtigsten Schritte sind die Anmeldung beim Finanzamt und bei der Sozialversicherung, obwohl möglicherweise weitere Schritte, wie der Antrag auf eine Eröffnungslizenz erforderlich sein werden.
Weitere Informationen
Dieser Artikel ist Teil unseres Service für den Unternehmen und Freiberufler. In diesem Bereich finden Sie alle nützlichen Informationen zu diesem Thema, einschließlich eines vollständigen Leitfadens zum Thema Wie man als Ausländer ein Unternehmen in Spanien gründet.
Klären Sie Ihre Zweifel
✅ Unsere Mitarbeiter sprechen fließend Spanisch, Valencianisch, Englisch und Deutsch, so dass Sie mit uns in Ihrer eigenen Sprache kommunizieren können und so Ihre Fragen klar lösen können.
📍 Denia – Plaza del Convento, 6 – Zwischengeschoss pta. B
📍 Valencia – Calle Creu Roja, 1 – Block 6, Etage 1, Tür 10 (*nur mit vorheriger Zitierung)
✉📞Kontakt: info@firmalex.com – Tel. +34 966 421 416 – Whatsapp +34 622 497 615