DeutschEspañolEnglishDeniaDeniaValencia Mon-Fre: 9:00-14:00 | 15:00-19:00 +34 966 421 416 Nur mit vorheriger Anmeldung +34 966 421 416
es   en   de

Neueste Artikel

Bleiben Sie über die neuesten Nachrichten in den Bereichen Steuern, Buchhaltung und Recht auf dem Laufenden
Am 10. Juli wurde im Staatsanzeiger das Gesetz 11/2021 über Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Steuerbetrug in Übereinstimmung mit den europäischen Richtlinien veröffentlicht. Diese Verordnung sieht steuerliche Änderungen vor, die sich insbesondere auf die Vermögenssteuern im Zeitraum bis 2022 auswirken. Wie fast alle Steuergesetze zielt es darauf ab, die Steuereinnahmen zu erhöhen, aber um dies zu erreichen, werden die Steuersätze nicht erhöht, sondern die...
Weiterlesen
Dieser Artikel ist Teil unseres Leitfadens Steuern in Spanien für Nicht-Residenten und Ausländer, den Sie in unserer Rubrik Steuern in Spanien finden. Wie in den meisten Ländern möchte auch in Spanien der Staat einen Teil Ihres Vermögens behalten, wenn Sie sterben. Wie viel die Erben zahlen müssen, hängt weitgehend davon ab, wie gut Sie Ihre Angelegenheiten planen. Das gesamte System der Besteuerung von Todesfällen unterscheidet...
Weiterlesen
Dieser Artikel ist Teil unseres Leitfadens Steuern in Spanien für Nicht-Residenten und Ausländer, den Sie in unserer Rubrik Steuern in Spanien finden. Persönliche Einkommensteuer Eine steuerlich nicht ansässige Person in Spanien muss eine jährliche Einkommenssteuererklärung abgeben, wenn wirtschaftliche Interessen in Spanien existieren. Die spanischen Behörden befassen sich nur mit dem Einkommen, das Sie aus Aktivitäten in Spanien erzielen, nicht mit Ihrem weltweiten Einkommen. Typische Beispiele...
Weiterlesen
Dieser Artikel ist Teil unseres Leitfadens Steuern in Spanien für Nicht-Residenten und Ausländer, den Sie in unserer Rubrik Steuern in Spanien finden. Grundsteuer Dies ist die wichtigste lokale Grundsteuer, die Immobilienbesitzer in Spanien betrifft. Die Höhe der Steuer wird unter Bezugnahme auf den „valor catastral“ (Katasterwert) berechnet, der für alle Immobilien in Spanien festgelegt ist. Der Prozentsatz dieses Katasterwerts, der als Steuer erhoben wird, variiert...
Weiterlesen
Dieser Artikel ist Teil unseres Leitfadens Steuern in Spanien für Nicht-Residenten und Ausländer, den Sie in unserer Rubrik Steuern in Spanien finden. Grunderwerbsteuer (I.T.P.) Dies ist eine Steuer, die zu zahlen ist, wenn Sie entweder landwirtschaftliches Land oder ein Haus/Wohnung/Baugrundstück von einem privaten Eigentümer kaufen. Sie beträgt zwischen 7% und 10% (je nach Region) des deklarierten Wertes der Immobilie, wie er in der Escritura de...
Weiterlesen
Dieser Artikel ist Teil unseres Leitfadens Steuern in Spanien für Nicht-Residenten und Ausländer, den Sie in unserer Rubrik Steuern in Spanien finden. Mit diesem Leitfaden möchten wir eine Einführung in die grundlegenden und häufigsten spanischen Steuern geben, mit denen ein Nicht-Resident (lesen Sie diesen Artikel, um herauszufinden, wann Sie als Nicht-Resident in Spanien gelten) konfrontiert werden kann. Dieser Leitfaden ist auf keinen Fall ein Ersatz...
Weiterlesen
1 22 23 24 25 26 27